Tipps für ein entspanntes Shooting mit Deinem Hund

Ein Hundefotoshooting ist eine wunderbare Gelegenheit, die einzigartige Beziehung zwischen Dir und Deinem Hund für die Ewigkeit festzuhalten. Aber was, wenn Dein Hund vor der Kamera nicht so entspannt ist wie zu Hause? Keine Sorge! In diesem Blogbeitrag zeige ich Dir, wie Du und Dein Hund das Shooting mit Freude und Entspannung genießen könnt.

Hier erfährst Du alles Wichtige, um Deinem Hund in dieser ungewohnten Situation Sicherheit und Ruhe zu geben.

So wird Dein Hundefotoshooting entspannt

Ein gelungenes Hundefotoshooting hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Vorbereitung, der Umgebung, der Stimmung – und vor allem von der Entspannung Deines Hundes. Hunde sind sehr sensibel und nehmen die Gefühle ihrer Menschen genau wahr. Deshalb ist es wichtig, dass sowohl Du als auch Dein Hund sich wohlfühlen. Die besten Bilder entstehen, wenn Dein Hund entspannt ist und sich frei entfalten kann.

Die Vorbereitung spielt bei einem entspannten Shooting eine zentrale Rolle. Je besser Dein Hund auf das Shooting vorbereitet ist, desto stressfreier wird der Ablauf. Selbst wenn Dein Hund das erste Mal vor der Kamera steht, sorgen wir gemeinsam für eine Umgebung, in der er sich wohlfühlt.

Als Hundefotografin liegt es mir besonders am Herzen, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich Dein Hund sicher und geborgen fühlt. Mein Ziel ist es, authentische Momente einzufangen, die die einzigartige Persönlichkeit Deines Hundes widerspiegeln. Das gelingt am besten, wenn alle Beteiligten entspannt sind.

Leitfaden für ein gelungenes Hundefotoshooting

Damit Du Dich und Deinen Hund optimal auf ein Shooting bei mir vorbereiten kannst, möchte ich Dir hier ein paar hilfreiche Tipps mit an die Hand geben und Dir die Angst nehmen. So werden wir eine entspannte Atmosphäre schaffen und Deinem Hund das Shooting so angenehm wie möglich gestalten.

1. Gelassenheit und Geduld

Gelassenheit und Geduld sind das A und O eines entspannten Hundefotoshootings. Als Fotografin nehme ich mir die Zeit, die Dein Hund braucht, und arbeite in seinem Tempo. Mein Shooting ist nicht auf einen festen Zeitraum begrenzt, denn jeder Hund ist einzigartig und braucht unterschiedlich viel Zeit, um sich an die Kamera zu gewöhnen.

Gemeinsam planen wir das Shooting so, dass es optimal zu den Bedürfnissen Deines Hundes passt. Ob Dein Hund gerne spielt, entspannt beobachtet oder sich in Bewegung wohler fühlt – wir finden den passenden Ansatz. Pausen und Ruhephasen sind dabei genauso wichtig wie die eigentlichen Fotoaufnahmen.

Außerdem spielt die Wahl der Umgebung eine wichtige Rolle: Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Passanten uns zuschauen oder ein Hund in unser Shooting platzt? Nicht so gut wahrscheinlich. Meine Locations sind immer etwas abgelegene Orte, damit wir bei dem Shooting nicht von Passanten gestört werden. Das ist essenziell für Dich und Deinen Hund.

2. Hunde spiegeln ihre Menschen

Hunde sind Meister darin, die Stimmung ihres Menschen zu lesen. Wenn Du nervös oder aufgeregt bist, wird Dein Hund das merken und ebenfalls unruhig werden. Daher ist es wichtig, dass Du selbst entspannt bleibst.

Ich helfe Dir dabei, indem ich Dich vor dem Shooting über den Ablauf informiere und all Deine Fragen beantworte. So kannst Du Dich während des Shootings voll auf Deinen Hund konzentrieren und den Moment genießen.

3. Belohnung und Spaß

Auch wenn das Shooting spielerisch gestaltet ist, bedeutet es für Deinen Hund eine neue Situation – und das kann anstrengend sein. Regelmäßige Belohnungen sorgen dafür, dass Dein Hund motiviert bleibt. Ob Leckerli, Lieblingsspielzeug oder Streicheleinheiten – je nachdem, was Dein Hund gerade braucht.

Die Belohnungen stärken nicht nur die Motivation Deines Hundes, sondern auch die Bindung zwischen euch. So wird das Shooting für Deinen Hund zu einer positiven Erfahrung.

4. Aber Zuhause ist mein Hund anders

Es kommt oft vor, dass Hunde sich beim Shooting anders verhalten als zu Hause. Vielleicht ist Dein Hund zu Hause ein echter Kuschelbär, möchte aber beim Shooting lieber die Umgebung erkunden. Das ist völlig normal: Ein Spaziergang bedeutet für Deinen Hund oft Abenteuer und Entdeckung. Zuhause hingegen steht Ruhe und Geborgenheit im Vordergrund.

Deshalb ist es wichtig, Deinen Hund schrittweise an die Situation zu gewöhnen. Mit der richtigen Vorbereitung könnt ihr diese Unterschiede ausgleichen.

5. Vorbereitung durch ruhige Spaziergänge

Eine gute Vorbereitung auf das Shooting ist es, euren Spaziergang hin und wieder ruhiger zu gestalten. Setzt euch beispielsweise zwischendurch auf eine Bank und genießt gemeinsam die Umgebung. Beobachte, wie Dein Hund reagiert, und gib ihm Zeit, zur Ruhe zu kommen.

Das kann anfangs ungewohnt sein – vor allem, wenn Dein Hund Action gewohnt ist. Doch mit etwas Übung wird er lernen, dass er auch mal bei einem Spaziergang entspannen kann. Diese Erfahrung hilft ihm, sich während des Shootings wohler zu fühlen – denn unser Shooting soll sich anfühlen, wie ein normaler Spaziergang mit einigen Kuscheleinheiten.

Fazit: Entspannt zum perfekten Shooting mit Deinem Hund

Ein entspanntes Hundefotoshooting erfordert Vorbereitung, Geduld und die richtige Einstellung. Es geht darum, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich Dein Hund sicher fühlt. Mit Gelassenheit, positiver Bestärkung und ein wenig Übung machen wir das Shooting zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Gemeinsam schaffen wir authentische und wunderschöne Bilder, die Euch noch lange Freude bereiten.

Wenn Du noch Fragen hast oder ein Shooting buchen möchtest, melde Dich gerne bei mir. Ich freue mich darauf, Dich und Deinen Hund kennenzulernen!

Klicke hier und schicke eine unverbindliche Anfrage >>>

Familienfotos mit Hund
Hunde Blog
Hi, ich bin Saskia!

Ich bin Hundefotografin und 2-fach Hundemama von meinen beiden Australian Shepherd Hündinnen Maya und Polly.

Meine Leidenschaft sind Fotos und Videos von Mensch-Hund-Teams, die eine innige Bindung haben.

Im Blog teile ich spannende Tipps, inspirierende Geschichten und Einblicke in meine Arbeit. Erfahrt, wie ihr die Bindung zu eurem Hund noch intensiver gestalten könnt und welche Möglichkeiten es gibt, diese Verbindung in hochwertigen Bildern und Produkten zu verewigen.

Folge mir auf Instagram
Blog-Kategorien
Blick hinter die Kulissen

Möchtest Du wissen, wie so ein Shooting bei mir abläuft? Dann sichere Dir jetzt mein 3 Minuten „Behind the Scenes“ Video. 100 % kostenlos – direkt in Dein E-Mail Postfach.